Die einfachste Möglichkeit
die Innenlagermaße zu bestimmen ist, einfach das alte
Innenlager auszumessen (oder abzulesen), sofern die übrigen
Komponenten erhalten bleiben sollen.
Das Gewindemaß
Das bei Mountainbike- oder auch Rennrad-Innenlagern
(Tretlager) übliche Gewindemaß nennt sich BSA.
Es hat die Maße 1.37 x 24 Zoll. Einfacher ausgedrückt:
34,8 mm Aussendurchmesser und 24 Gewindegänge auf einem
Zoll. Die Lagerschale auf der rechten Seite besitzt ein Linksgewinde
und die Lageschale auf der linken Seite ist mit einem Rechtsgewinde
versehen.
Italienische Rennräder sind teilweise mit dem italienischen
Gewindeinnenmaß ausgerüstet. Der Außendurchmesser
beträgt 36mm bei 24 Gewindegängen auf einem Zoll
(36x24). Bei Tretlagern mit italienischem Gewinde haben beide
Lagerschalen ein Rechtsgewinde.
Die Gehäusebreite
Bei BSA Innenlagern beträgt die Gehäusebreite
68 mm, in seltenen Fällen auch 73mm.
Die Gehäusebreite bei italienischen Innenlagern beträgt
70mm.
Die Achslänge
In der Regel sind heutige Rahmen mit einer Achslänge
von 107-127 mm nutzbar. Je nach Kurbel benötigen Sie
die passende Achslänge um mit der optimalen Kettenlinie
den Schaltkomfort zu erhalten. Auch hierbei gilt: Messen Sie
Ihre altes Innenlager aus oder richten Sie sich nach der Empfehlung
für Ihren Kurbelsatz.
Die Kurbelaufnahme
Die Vierkantverbindung ist die klassische Verbindung zwischen
Kurbel und Innenlagerwelle. Das Maß am vorderen Ende
des Vierkants beträgt bei den gängigen Lagern 12,73
mm (JIS-Norm).
Die Octalink-Vielzahnverbindung bezeichnet die Achtfachverzahnung
im höherwertigen Bereich von Shimano. Octalink-Innenlager
passen nur für Kurbeln mit Octalink-Aufnahme.
ISIS Drive Innenlager besitzen eine Zehnfachverzahnung und
sind nur mit speziellen ISIS Kurbelgarnituren (z.B. von FSA)
kompatibel.
|